Marma- und Chakrenbehandlungen mit Transzendenzmassagen
– mein yogisches Fachgebiet (Kurs-Nr. 22)
Marmapunkte, inklusive die 7 Chakren (Haupt-Marmas), sind besondere Vitalpunkte beziehungsweise Energiezentren in unserem Körper, die auf Bedrohung mit latenten Schutz-, Flucht- oder Kampf-Reflexen reagieren und Träger der Erinnerung sind. Sie haben spezielle Zuordnungen zu bestimmten Körperbereichen und Körperfunktionen und sorgen in unserem physischen Körper für das reibungslose Zusammenspiel aller wichtigen und lebenserhaltenden Systeme. Marmas werden als sensible, energiereiche Verbindungsstellen zwischen dem physischen und energetischen Körper bezeichnet, über deren Behandlung der gesamte Körper positiv beeinflusst werden kann.
Behandelt wird über feine Massagen, sanfte Berührungen, das Aufbringen medizinischer und ätherischer Öle und Wärmepackungen. Marma- und Chakrentherapien unterstützen den Körper in der Lösung von Stauungen und Energieblockaden. Die Körperkanäle öffnen sich dabei, Energie und Körpersäfte wie Lymphe und Blut fließen wieder frei, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Dadurch erfährt der Patient ENT-Stauung, ENT-Giftung und tiefe ENT-Spannung mit anschließender Revitalisierung. Das führt zu Harmonisierung, Stärkung, Vitalisierung und Verjüngung des gesamten Körpers - ein Loslassen im Mentalbereich tritt ein und innere Schönheit wird zum sichtbaren äußeren Ausdruck. Marma- und Chakrenbehandlungen schaffen eine natürliche, harmonische Symphonie der Schwingungen und die Glückseligkeit der Seele bringt sich von innen nach außen zum Ausdruck.
Voraussetzung für diesen Kurs:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Ayurveda-Masseur/in und
- Einweihung in die Meditation
Lerninhalte
- Ayurveda-Basiswissen mit Marmalehre und Lokalisation der Marmapunkte
- Anatomie und Physiologie
- Grundlagen des feinstofflichen Körpers mit Energiezentren und Energieleitbahnen
- Grundlagen des Nerven-, Hormon- und Lymphdrüsensyst
ems
- Kennenlernen der Wirkung spezieller, ayurvedischer Massageöle und ätherischer Öle
- Konstitutionsbezogene Besonderheiten bei der Massage und in der Auswahl der Öle
- Einführung in die verschiedenen Griffe und Techniken der Marmamassage und Marmabehandlung
- Intensives Üben und eigenes Erleben in Partnerarbeit
- Indikationen und Kontraindikationen
- Erlernen von leichten Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen
|